Theo Schnarr ist Aktivist und Sprecher bei der „Letzten Generation“. Im Podcast sprechen wir über die Logik des zivilen Widerstands, darüber, was nötig ist, damit aus Aufmerksamkeit und Spannung...
Rapper David Pe schreibt nicht nur seit mehr als 30 Jahren die Texte für seine HipHop-Band Main Concept, als legendärer Freestyler rappt er auch oft, ohne vorher einen Text geschrieben zu haben....
Wie wir gute Geschichten auch überzeugend präsentieren – selbst, wenn unsere Gesprächspartner uns mal nicht wohlgesonnen sind, das weiß niemand besser als Sabine Appelhagen, zertifizierte Medien...
Dass Krisen Chancen für Veränderung bieten, ist eine Binse. Was zu tun ist, damit diese Veränderung auch wirklich gelingt und was Kommunikation dazu beitragen kann, bespreche ich mit Robert Jaco...
Damit Kommunikation im kulturübergreifenden Kontext gelingt, sollten wir kulturelle Unterschiede kennen, unser Gegenüber aber immer auch als Menschen wahrnehmen mit ganz individuellen Bedürfniss...
Richard Oehmann spielt Kaspertheater, ist Co-Autor und Co-Regisseur des Nockherberg-Singspiels, schreibt Bücher, Hörspiele – und Lieder, die er auch noch selber singt. Wir sprechen darüber, wie ...
Mit der Haltung und den Methoden der Positiven Psychologie will Christian Thiele dazu beitragen, dass Einzelne und Gruppen mehr Erfolg, mehr Kreativität, mehr Sinnhaftigkeit und mehr Freude in d...
Sind Krisenmanager*innen und/oder Politiker*innen einfach schlecht beraten oder sind die Tipps und Ratschläge, die ich ihnen gerne zurufen möchte, einfach zu naiv. Im Gespräch mit Prof. Alexande...
Katja Nagel hat in ihrer Karriere unzählige Veränderungsprozesse in großen wie kleinen Unternehmen begleitet – meist in ausgesprochen herausfordernden Sondersituationen. Wir sprechen am Beispiel...
Handlungsziele negativ zu formulieren, das ist keine gute Idee nicht! Wenn wir Menschen bewegen und begeistern wollen, dann sollten wir ihnen sagen, für was es sich zu kämpfen lohnt. Wie das am ...